Team undMitarbeiter
Dr.-Ing. Nils Hoffmann Geschäftsführer und Entwicklungsleiter
Fachgebiete: Regelung leistungselektronischer Systeme, Analyse und Optimierung komplexer elektrischer Systeme, Umrichterdesign und -auslegung, Netzrückwirkungen und Leistungsqualität in der regenerativen Energieerzeugung
- Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abschluss Diplom-Ingenieur
- 2008: Studienarbeit zu dem Thema „Untersuchung von resonanten Reglern zur Reduzierung von Oberschwingungen bei Netzpulsstromrichtern“
- 2009: Diplomarbeit zu dem Thema „Prädiktive Regelung eines Antriebssystems mit schwingungsfähiger Last“
- 2015: Dissertationsschrift mit dem Thema: „Netzadaptive Regelung und Aktiv-Filter-Funktionalität von Netzpulsstromrichtern in der regenerativen Energieerzeugung“, Prädikat: summa cum laude
- Beispielpublikation: N. Hoffmann, F.W. Fuchs und D. Schröder, „Indirekte Stromregelverfahren für Drehfeldmaschinen“ (Kapitelbeitrag) Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen, 4. Auflage, ISBN 978-3-642-30095-0, Springer Vieweg, 2015.
Dr.-Ing. Felix Fuchs Senior Entwicklungsingenieur
Fachgebiet: netzseitige und maschinenseitige Regelung, Modellierung von Umrichtersystemen, Lebensdauervergleich von Leistungshalbleitern
- Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abschluss Diplom-Ingenieur
- 2009: Diplomarbeit zu dem Thema „Sliding-mode-control of grid-connected converter systems with LCL-filters“
- 2017: Dissertationsschrift mit dem Thema „Grid-connected converter control and filter design für wind turbines connected to a weak and capacitive grid“ an der Leibniz Universität Hannover
Dr.-Ing. Kristina Köster Senior Entwicklungsingenieurin
Fachgebiet: Modellierung von Umrichtern in Windenergieanlagen, Vermessung technischer Systeme, Vermessung von Antriebsmaschinen
- Studium des Wirtschaftsingenieurwesens für Elektro- und Informationstechnik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieurin
- 2011: Diplomarbeit mit dem Thema: „Vergleich von Multilevelumrichtern für MW-Windenergieanlagen“
- 2017: Dissertationsschrift mit dem Thema: „Analyse und Optimierung von Genertor-Umrichter-Konzepten in Kleinwindenergieanlagen“
- Beispielpublikation: K. Buchert, “Power Losses of Three Phase Rectifier Topologies in Small Wind Turbines in Proceedings of International Exhibition and Conference of Power Electronics, Intelligent Motion, Renewable Energy and Energy Management” PCIM Europe, Nürnberg, 2015.
Hendrik Sacher, M.Sc. Senior Entwicklungsingenieur
Fachgebiet: Lastflussanalysen in modernen Energienetzen, automatisierte Testsysteme, Optimierung von drehzahlvariablen Antriebssystemen, Parametrierung von Umrichtersystemen und Feldbuskomponenten
- Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Abschluss als Master of Science
- 2016: Masterarbeit mit dem Thema: „State Estimation in Nieder- und Mittelspannungsnetzen“
Silvio Stokloßa, M.Eng. Entwicklungsingenieur
Fachgebiet: modellgestützte Entwicklung mechatronischer Systeme mit MATLAB/Simulink, Betriebsanalyse dynamischer Systeme (ITI Simulation X), Programmierung von Industrierobotern (Fanuc, KUKA), CNC-Programmierung von Werkzeugmaschinen, Konstruktive Auslegung von Maschinenelementen und Bauteilen (CAD/CAM), Festigkeitsberechnung/Materialanalyse (FEM)
- Studium der Mechatronik an der Hochschule Merseburg, Abschluss als Master of Engineering
- 2014: Masterarbeit mit dem Thema: „Engineering a simulation for a tadpole trike with Torque Vectoring“
Bin Wang, M.Sc. Entwicklungsingenieur
Fachgebiet: Softwareentwicklung (MATLAB Simulink, Python, C, Java), Rapid Control Prototyping, hardwarenahe Programmierung und Simulation
- Studiengang Automatisierungstechnik an der RWTH Aachen University, Abschluss als Master of Science
- 2019: Masterarbeit mit dem Thema: „Optimierung von Regelungseinstellungen in Gebäudeenergiesystemen“
Christian Eckhardt, B.Eng. Entwicklungsingenieur
Fachgebiet: Elektrokonstruktion, Planung und Aufbau elektrischer Anlagen, Messung von Testsystemen, Einrichtung von Messsystemen, Dokumentation elektrischer Anlagen und Wartung / Optimierung / Instandhaltung technischer Anlagen
- Studium der Elektrotechnik an der Hochschule Anhalt, Abschluss als Bachelor of Engineering
- 2022: Bachelorarbeit mit dem Thema „Untersuchung des Verhaltens eines durch einen Frequenzumrichter gebildeten Drehstromnetzes für einen 7,5 MVA Teststand für Windenergieumrichter“
Yasin Kabir, M.Sc. Entwicklungsingenieur
Fachgebiet: Modellierung, Simulation und Steuerung von Multilevel-Umrichtern, Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz, Modellierung und Steuerung von E-Drives.
- Studium der Elektrotechnik an der Universität Rostock, Abschluss als Master of Science
- 2020: Masterarbeit mit dem Thema „Entwurf, Steuerung und Zell-Symmetrierung eines mehrzelligen ANPC (9-stufigen) Netzpulsstromrichters“
Ivo Zander, M.Sc. Entwicklungsingenieur
Fachgebiet: Entwicklung und Aufbau von Servoantriebssystemen, Automatisierungstechnik, CNC-Maschinen, Robotik und Messelektronik, Optimierung von drehzahlvariablen Antriebssystemen
- Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Abschluss als Master of Science
- 2018: Masterarbeit mit dem Thema „Bewegungssteuerung für ein kontaktlos gespeistes planares Transportsystem“
Erik Pogert Labortechniker
Fachgebiet: Entwicklung und Aufbau mechanischer und elektrotechnischer Anlagen, Messen und Einrichten von Messsystemen, Wartung / Optimierung / Instandhaltung technischer Anlagen
- Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik
Ines Bohn
Assistenz und Buchhaltung
Dorit Freygang
Assistenz und Buchhaltung